Schweizer Branchenlösung beendet Kükentöten mit dem Genus Focus zur in-ovo Geschlechtsbestimmung
Jetzt den Blog lesen
Vollständige Kontrolle über den gesamten Eierfluss
Genaue und zuverlässige Zählung der Eier
Erkennen von undichten, besschädigten Eiern
Automatische und objektive Eiersortierung
Verbinden Sie den gesamten Egg Way
Masthähnchen
Brut & Schlupf im Stall
Masthähnchen
Effektive Fütterung
Brüterei
Alle Eierpacker
Brüterei
Automatische Auswahl
Legehennen
Nest- und Volierensysteme
Elterntiere
Nest- und Volierensysteme
Legehennen
Aufzuchtsysteme
Verschiedene Systemverbesserungen
Lösungen für die Kotbehandlung
Einfache, kompakte und flexible Eiersammlung
Schonende Handhabung und Verpackung der Eier
Datengesteuerte Eiersammlung
Alle minimalen Lüftungslösungen
Alle maximalen Lüftungslösungen
Vollständige Kontrolle über den gesamten Eierfluss
Genaue und zuverlässige Zählung der Eier
Erkennen von undichten, besschädigten Eiern
Automatische und objektive Eiersortierung
Verbinden Sie den gesamten Egg Way
Masthähnchen
Brut & Schlupf im Stall
Masthähnchen
Effektive Fütterung
Brüterei
Alle Eierpacker
Brüterei
Automatische Auswahl
Brüterei
Nicht-invasive
G-Kräfte messen
Legehennen Aufzucht
Legehennen
Wir sind für Sie da
Schonende Handhabung der Eier, einzigartige Einstellung der Spitze nach unten und genaue Sortierung für die Automatisierung der Brüterei.
Die Einstellung der Spitze nach unten ist wichtig. Die Häufigkeit, mit der Eier verkehrt herum eingelegt werden, ist größtenteils auf menschliches Versagen und nicht auf die Form der Eier zurückzuführen. Um die Schlupfrate zu erhöhen, ist es wichtig, die Spitzen der Eier mit hoher Genauigkeit nach unten zu legen.
Die Prinzen Farmpacker sind weltweit für ihre unübertroffene Spitze-nach-unten-Ausrichtung von 99,7 % bekannt. Eine genaue Spitze-nach-unten-Ausrichtung von Bruteiern auf der Bruthorde verbessert die Schlupfrate. Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie es in der Praxis funktioniert.
Insbesondere bei der In-Ovo-Impfung können zusätzliche Verbesserungen erzielt werden, indem verhindert wird, dass potenzielle Küken durch das Abtöten eines falsch positionierten Embryos verloren gehen.
Wenn Eier mit der Luftkammer nach unten und dem kleinen Ende nach oben abgelegt werden, dreht sich der Embryo noch. Wenn der Kopf im kleinen Ende des Eies positioniert ist – weg von der Luftkammer – kann er sterben, weil die Einleitung der normalen Lungenatmung behindert oder sogar blockiert wird.
Bei einer normalen Entwicklung dreht der Embryo ab dem 14. Tag seine Position zur Luftzelle. In dieser Position kann der Embryo ab dem 18. Tag die innere Zellmembran durchdringen, um Zugang zur Luft in der Luftzelle zu erhalten – danach beginnt die Atmung.
Von kompletten Automatisierungslösungen für Brütereien bis hin zu effizienten Sortier- und Verpackungsanlagen für alle Arten von Eiern.
Think ahead with poultry people.
Wir entwickeln tierfreundliche Geflügelhaltungssysteme und schonen dabei unseren Planeten.